verbesserte Bodenstruktur
Ackerbohne
Produktbeschreibung
Die Ackerbohne (lat. Name: Vicia faba) zählt zu den Schmetterlingsblütlern/Hülsenfrüchten. Aufgrund ihrer tiefen Pfahlwurzel kann sie Bodenverdichtungen aufbrechen und die Bodenstruktur verbessern.
Als Gründüngungspflanze bindet sie Stickstoff aus der Luft an ihre Wurzelknöllchen und hält auf diese Weise den Stickstoff im Boden. So kann der Ertrag und die Qualität von Folgekulturen gesteigert werden. Ackerbohnen sind mit sich selbst nicht verträglich und benötigen eine Anbaupause von mindestens 4 Jahren. Sie sollten nicht nach Leguminosen, Erbsen oder Bohnen angebaut werden.
Anmelden
Produktdetails
Abmessungen | 130 × 255 × 70 mm |
---|---|
Gewicht | 0.1 kg |
Hersteller | P. H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbH |
GTIN/EAN: | 4251339800335 |
Eignung: | Vor der Aussaat von Kartoffeln, Tomaten, Sellerie oder Kohlgewächsen. |
---|---|
Aussaatzeit: | Mitte Februar bis Mitte Juli |
Aussaat: | Den Boden vor der Aussaat auflockern und Fremdbewuchs entfernen. Mit etwa 10-20 cm Abstand in der Reihe auslegen und anharken. Nach der Aussaat eine ausreichende Bewässerung ohne Verschlämmung und Staunässe gewährleisten. |
Aussaatmenge: | 30 g/m² |
Pflege: | Hat einen hohen Wasserbedarf, sodass eine ausreichende Bewässerung gegeben sein muss. |
Wirkung: | Bei einer sehr frühen Aussaat, entwickelt sie eine ideale Vorfruchtwirkung, besonders vor starkzehrenden Kulturen. |
Düngung: | Eine Düngung ist nicht notwendig. |
Blütezeit: | ca. 8 Wochen nach der Aussaat (bei ausreichend Wärme) |
Wuchshöhe: | 90-100 cm |
Lagerung: | Saatgut kühl und trocken lagern |
